es ist mal wieder so weit, die neue Saison beginnt. Wie immer läutet die große, allgemein bekannte Messe für das Hobby, die Saison ein.
Im letzten Herbst konnten wir uns nicht mehr mit der Carlotta beschäftigen und ihr die notwendige Pflege zukommenzulassen. Auch in diesem Frühjahr war es dann bis auf einen Besuch im Hallenlager erst einmal nicht möglich die Sache recht früh im März anzugehen. Aber besser ein wenig, als gar nichts machen. :-))
Neben den üblichen Arbeiten, wie das Polieren des Rumpfes, Unterwasserschiff streichen, Motor warten usw., standen erst einmal eine Reparatur ganz oben auf dem Zettel. Zum Ende der letzten Saison gab es einige Tage starken Sturm mit Winden aus westlichen Richtungen, die für einen extrem niedrigen Wasserstand im Hafen gesorgt haben (da wurde leider nichts aus unserem Ausflug nach Dänemark). Das Boot hing förmlich in den Festmachern an den Dalben nach achteren als wir von einem Ausflug zurück kamen. Zunächst benötigten wir eine Leiter um überhaupt vom Steg aus auf das Boot zu gelangen. Als das geschehen war, wollte Sandra sofort die Festmacher nach achtern lösen, um das Boot zu entlasten. Angekommen auf der Höhe des Cokpits, gab einen lauten Knall und ein Teil der Fußreling und die Klampe waren weg.
Nun lagen also eine halbe Lippklampe und eine Klüse unter dem Boot im Schlick. Das Beschaffen der Ersatzteile hat mir im Frühjahr einige Wege bereitet. Eine passende Klüse für das Boot zu finden, das originale Teil war nicht aufzutreiben, hat etwas Zeit gekostet. Aber mit etwas Geduld hat man(n) das schließlich auch besorgen können.
Aber der Reihe nach. Im März habe ich erstmal den Rupf poliert und für eine gewisse, äußere Schönheit gesorgt. Ebenso wurde der Propeller abgenommen, um ihn zu Hause polieren zu können. Dabei ist ein sehr großer Teil der Opferanode zerbröselt und kam mir als eine Art grauer Staub entgegen. Das hatte ich bisher auch noch nicht.